Skip to content

Voting Soirée Romande

Am 3. April verleihen wir erneut den Westschweizer Nachwuchspreis der Schweizer Sporthilfe an die beste Nachwuchsathletin und den besten Nachwuchsathleten des vergangenen Jahres! Auch du kannst mitbestimmen – nimm vom 17. bis 23. März am Online-Voting teil.

Hero

Nominiert als Westschweizer Nachwuchsathletin 2024

April Fohouo, Judo, Nominierte Soirée Romande

April Fohouo

19, Waadt
Judo | Schweizerischer Judo & Ju-Jitsu Verband

Vor elf Jahren entdeckte sie ihren Sport in einem Schulbuch. Von Anfang an war sie fasziniert von der Atmosphäre, den Werten und der geforderten Disziplin. Letztere braucht sie auch, um ihren olympischen Traum zu verwirklichen. April Fohouo beschreibt sich selbst als optimistisch, diszipliniert, willensstark und leidenschaftlich. Dank diesen Eigenschaften hat sie Europacups gewonnen, wurde U21-Europameisterin und Zweite bei den U21-Weltmeisterschaften. Klare Vorstellungen hat sie auch, was sie mit dem Preisgeld im Falle eines Sieges machen würde: In Trainings, Sportmaterial Trainingslager im Ausland investieren, um das höchste Niveau zu erreichen. Denn jede Investition bringt sie ihrem olympischen Traum ein Stück näher.

Top-Resultat 2024
1. Rang U21-EM, –70 kg

Malorie Blanc, Ski Alpin, Nominierte Soirée Romande

Malorie Blanc

21, Wallis
Ski Alpin | Swiss-Ski

«Gesund bleiben, mich langsam im Weltcup und an der Weltspitze etablieren, ohne dabei die Freude am Skisport zu verlieren– ich habe keine Eile und will mein Bestes geben.» Das sagt die 21-jährige Malorie Blanc, die im vergangenen Jahr mit Spitzenresultaten an den Juniorinnen-Weltmeisterschaften für Furore sorgte. Im Alter von drei Jahren begann sie auf der Skipiste in Anzère, nur wenige Minuten von ihrem Haus entfernt, mit dem Skifahren. «Skifahren ist Teil unserer Familiengeschichte und nimmt einen besonderen Platz in unseren Herzen ein», sagt Malorie Blanc, die immer positiv und gut gelaunt ist, und betont weiter, wie sie auf den Skiern instinktiv fährt, immer mit Vollgas. «Ich versuche, nicht zu viel nachzudenken.» Mit dem Preisgeld würde sie ihre Reisekosten begleichen oder in einen Fitnesstrainer und Mentalcoaching investieren.

Top-Resultat 2024
1. Rang Junioren-WM, Super-G

Margaux Mendes de Leon, Skitourenrennen, Nominierte Soirée Romande

Margaux Mendes de Leon

20, Wallis
Skitourenrennen | Schweizer Alpen-Club

Margaux Mendes de Leon arbeitet zu 80 Prozent in einem Ingenieurbüro für Achterbahnen und hat eine Ausbildung zur Hubschrauberpilotin begonnen. Sie investiert viel Zeit und Geld in ihre Skitourennen und würde mit dem Preisgeld versuchen, ihren Sport professioneller zu betreiben. «In der vergangenen Saison (23/24) war mein bestes Ergebnis der dritte Platz bei den Europameisterschaften in der Vertikalen. Ich liebe es, über mich hinauszuwachsen und mich zu ‹quälen›. Die Ziellinie zu überqueren, völlig leer zu sein und zu wissen, dass ich alles gegeben habe!» Für Margaux Mendes de Leon ist ihre Sportart vor allem auch ein Ausdauersport, der in den Bergen vor der schönsten Kulisse stattfindet. «Die Vielseitigkeit des Sports, die Freiheit, die Berge und das Skifahren faszinieren mich.»

Top-Resultat 2024
3. Rang Junioren-EM, Vertikalrennen

Nominiert als Westschweizer Nachwuchsathlet 2024

Alban Aebersold, Fechten

Alban Aebersold

21, Genf
Fechten | Swiss Fencing

Er studiert Psychologie, arbeitet bei McDonald’s, macht Musik, trainiert täglich und ist Fan von Star Wars. Doch im ausgefüllten Leben des Genfers Alban Aebersold gibt es auch Platz für Träume. Los Angeles 2028 ist ein festes Ziel. Auf dem Weg dorthin wurde der Fechter im vergangenen Jahr Weltmeister (U20) und er gewann mit der Mannschaft WM-Bronze. «Ich mag Fechten, weil es ein Kampfsport ist, der Geduld, mentale Stärke und Selbstüberwindung erfordert. Die Taktik der Gegner ist sehr unterschiedlich und ich liebe es, mir den Kopf zerbrechen zu müssen, um bei ihnen eine Schwachstelle zu finden. Meine Leidenschaft für das Fechten ermöglicht es mir, kritisch zu sein und mich nach einer Niederlage oder einem Sieg immer weiter zu verbessern.» Und was zeichnet den 21-Jährigen aus? «Ich würde sagen, meine unerschütterliche Leidenschaft für das Fechten, meine Kreativität und mein Bestreben, immer wieder an meine Grenzen zu gehen.»

Top-Resultat 2024
1. Rang Junioren-WM, Degen

Mattieu Bührer, Orientierungslauf

Matthieu Bührer

18, Freiburg
Orientierungslauf | Swiss Orienteering
Leichtathletik | Swiss Athletics

Matthieu Bührer ist Orientierungsläufer und bestreitet Cross-, Trail-, Strassen- und Bahnwettkämpfe. Zwei Sportarten, die er zumindest in den nächsten zwei Jahren parallel betreiben möchte. Vielseitig und offen für Entwicklungen – so soll es auch nach dem Abitur weitergehen. «Ich möchte an einer Uni in der Schweiz studieren, weiss aber noch nicht genau was.» Vorerst geniesst er seine Leidenschaft, sich auf den Wegen, Strassen, Pisten oder im tiefsten Wald auszutoben. «Ich navigiere allein mit Karte und Kompass durch den Wald. Die Karte richtig zu interpretieren, um die Posten zu finden, ist ein Aspekt dieses Sports, der mir viel Freude bereitet. Wenn meine Vorstellung vom Gelände und das Bild, das ich mir von der Lage des Postens gemacht habe, mit dem übereinstimmt, was ich sehe, erfüllt mich ein Gefühl der Zufriedenheit, das mich beflügelt. Und beim Berglauf wiederum kann ich mich nur auf die körperliche Leistung konzentrieren, auch das geniesse ich sehr.»

Top-Resultat 2024
1. Rang Junioren-WM, Langdistanz, Orientierungslauf
1. Rang Off-Road-EM U20, Uphill, Berglauf

William McClean, Rudern

William McClean

19, Waadt
Rudern | Swiss Rowing

Sein Nachname klingt britisch, und so ist es nicht verwunderlich, dass William McClean zurzeit ein Sabbatjahr in England verbringt und neben seinem Sport Teilzeit im Club-Restaurant arbeitet. Seit seinem zehnten Lebensjahr rudert der Waadtländer auf dem Wasser. Seine grössten Erfolge feierte er im vergangenen Jahr an den Junioren- Europameisterschaften mit dem Gewinn der Silbermedaille und dem 4. Platz an den Weltmeisterschaften. Diesen Sommer will er die Schweiz an den U23-Weltmeisterschaften in Polen vertreten. Danach soll es steil bergauf gehen mit den Fernzielen Olympia 2028 und 2032. 25 Stunden pro Woche trainiert William McClean, der in der Nähe eines Ruderclubs am See aufgewachsen ist und die Harmonie auf dem Wasser liebt.

Top-Resultat 2024
2. Rang Junioren-EM, Skiff

Lasst uns gemeinsam verhindern, dass Schweizer Sporthoffnungen
kurz vor der Zielgeraden an finanziellen Hürden scheitern.
Jeder Beitrag zählt!

Illustration von Salomé Kora

An der Soirée Romande zeichnen wir im Olympischen Museum in Lausanne die beste Nachwuchsathletin und den besten Nachwuchsathleten der Westschweiz aus. Die Auszeichnung ist nicht nur eine grosse Ehre, sondern beinhaltet eine Siegesprämie von 6’000 Franken.

Main-National-Partner

LoRo_Logo_weiss
swisslos_logo_weiss

Platin-Partner

UBS_rgb_neg
OPEL_EMBLEM_2023_HORIZONTAL_WHITE_RGB
ACH_PLR_PO_N_RGB
Logo White_RGB